Ziel & Zweck

Luzern im Wandel ist ein gemeinnütziger Verband für innovative Wege des Zusammenlebens in der Region Luzern und der Zentralschweiz. Der Verband vernetzt Menschen, Organisationen und Unternehmen welche den Wunsch haben nach vereinfachter und damit nachhaltiger und umweltverträglicher Lebensführung, Selbstgenügsamkeit, gesunden Finanzen und tragender Gemeinschaft. Wir setzen uns damit für eine zukunftsfähige, solidarische und integere Gesellschaft ein.

Das Netzwerk verbindet heute 46 Organisationen, Projekte und Unternehmen aus der Region Luzern und ist interessiert an weiteren Partner*innen aus der kantonalen Region und der Zentralschweiz: >Link<

Wie gelingt es, bei strukturellen Missständen an systemischen Lösungen zu arbeiten?

Wie können wir die ökologischen und sozialen Spaltungen in der Gesellschaft verkleinern?

Zweck

Begegnungs- & Austauschplattform
“Luzern im Wandel” ist eine Austauschplattform für Menschen, Gruppen, Vereine und Unternehmen die sich in ihren Projekten für eine nachhaltige Gesellschaft einsetzen. Durch lokale Kooperationen erhalten wir mehr Möglichkeiten und Wirkkraft unsere Lebensräume und Lebenszeit freier und nachhaltiger zu gestalten.
Viele kleine Leuchttürme schenken Mut
Gemeinsam haben wir auch mehr Wirkkraft nach aussen. “Luzern im Wandel” leistet Öffentlichkeitsarbeit für diese Anliegen und hilft Projekte aus der Region sichtbarer zu machen. Diese sollen Menschen Mut machen, die komplexen sozialen Herausforderungen anzugehen.
Verfassungsauftrag zur nachhaltigen Entwicklung
“Luzern im Wandel” ist ein*e Ansprechpartner*in gegenüber Behörden und der Öffentlichkeit für die zivilgesellschaftlichen Akteur*innen aus der Region, welche bei der Umsetzung des Verfassungsauftrages zur nachhaltigen Entwicklung mithelfen. (Strategie Nachhaltige Entwicklung 2016-19; Agenda 2030)

Ziel

Luzern im Wandel vernetzt die Akteur*innen in unserer Region,
welche sich für eine zukunftsfähige, solidarische, integere und würdevolle Gesellschaft einsetzen. Zusammen arbeiten wir an den strukturellen Missständen, um die ökologischen, ökonomischen und sozialen Spaltungen in der Gesellschaft zu verkleinern.

Die Kollaboration von bereits aktiven Partner*innen aus der Region
hat das Potenzial, ein wichtiger Hebel für den notwendigen gesellschaftlichen Wandel zu sein
und mitzuhelfen beim Lösen von komplexen gesellschaftlichen Herausforderungen.

Wie sehen Regionen und Städte der Zukunft aus, welche die 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung verwirklichen?

Wie gestalten wir Räume in denen sich Menschen auf ergebnis-offene, potenzial-orientierte und konflikt-mutige Prozesse einlassen?

Wie gestalten wir Begegnungen, die diese Haltung und Denkkultur ermöglichen und fördern?

Grundlagen

Agenda 2030
Luzern im Wandel hilft bei der Umsetzung der 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung in der Schweiz mit. Diese Ziele sollen bis 2030 global und von allen UNO-Mitgliedstaaten erreicht werden. Das heisst, dass alle Staaten gleichermassen aufgefordert sind, die drängenden Herausforderungen der Welt gemeinsam zu lösen.

Auch die Schweiz ist aufgefordert, die Ziele national umzusetzen. Auch sollen Anreize geschaffen werden, damit nichtstaatliche Akteure vermehrt einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten.

Dies erfordert eine koordinierte Zusammenarbeit der drei Staatsebenen und eine gute Abstimmung mit Privatwirtschaft, Nichtregierungsorganisationen, Verbänden und der Wissenschaft.

Auch hier gibt es Federführende Dachorganisationen, nach denen sich Luzern im Wandel ausrichtet:
Agenda Plattform 2030,  Verein „Zivilgesellschaftliche Plattform Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“, www.plattformagenda2030.ch
SDSN Switzerland, https://www.sdsn.ch/ Themen: http://unsdsn.org/what-we-do/thematic-networks/
Aliance Sud, http://www.alliancesud.ch/de/politik/agenda-2030
collaboratio helvetica, https://www.collaboratiohelvetica.ch/

Internationale Transition Bewegung
Luzern im Wandel ist Teil der internationalen Transition Bewegungen und Initiativen. Inhaltlich richten sich die Projekte nach den Grundsätzen der Transition Bewegungen.
Ausführlicheres zu deren Zielen findet man hier: https://www.transition-initiativen.de/
Oder im Buch von Mitbegründer Rob Hopkins: “Einfach. Jetzt. Machen.”
Dachorganisation für die Schweiz ist Wandel.Jetzt, https://wp.wandel.jetzt/
Neustart Schweiz
Der Verein Neustart Schweiz bezweckt eine nachhaltige Erneuerung der Schweiz, eine markante Reduktion des Ressourcenverbrauchs und eine umfassende Verbesserung der Lebensqualität für alle durch

  • die Schaffung von vielfältigen Nachbarschaften als selbständige wirtschaftliche und soziale Organismen mit Nachbarschaftszentren, die die wichtigsten Bedürfnisse des Alltags abdecken (z.B. Begegnung, Versorgung, Dienstleistung, Kultur);
  • eine Stadt-Land-Verknüpfung durch Zusammenarbeit mit Landwirtschaftsbetrieben in der Umgebung (z.B. Vertragslandwirtschaft);
  • die Schaffung lebensfähiger Quartiere (ca. 10’000 Einwohner) und Landstädten als politisch/wirtschaftliche Einheiten mit öffentlichen und privaten Dienstleistungen und Arbeitsstätten in Fuss- und Velodistanz;
  • eine vereinfachte Verwaltung auf dem ganzen Territorium der Schweiz;
  • erhöhte Eigenversorgung und verbesserte Entwicklungszusammenarbeit;
  • die Erhaltung und Schaffung von lokalen und globalen Commons.

Auf der Internetseite von Neustart Schweiz findet man aufschlussreiche und inspirierende Artikel zum Thema: https://neustartschweiz.ch/

Commons
Der Begriff Commons bezeichnet Ressourcen (Code, Wissen, Nahrung, Energiequellen, Wasser, Land, Zeit u. a.), die aus selbstorganisierten Prozessen des gemeinsamen bedürfnisorientierten Produzierens, Verwaltens, Pflegens und/oder Nutzens (Commoning) hervorgehen. Commons werden vielfach „jenseits von Markt und Staat“ verortet, womit vor allem gemeint ist, dass in Commons-Kontexten andere Handlungslogiken dominieren.
Grasswurzelbewegung
Eine politische oder gesellschaftliche Initiative, die aus der Basis der Bevölkerung entsteht. Graswurzelbewegungen haben basisdemokratische und konsensorientierte Strukturen, da sie den gewöhnlichen lobbyistischen oder parteipolitischen Meinungsbildungsprozess umgehen wollen. Immer erste Priorität hat Sacharbeit an einem konkreten Thema. Der Wandel soll durch engagierte Artikulation von Bürgerinteressen gegenüber als starr empfundenen Organisationen erreicht werden.
Ergebnisoffen, Potenzialorientiert & Konfliktmutig
Die komplexen gesellschaftlichen Herausforderungen brauche mutige Brückenbauer*innen. Es ist wichtig, dass sich in diesen Prozessen Menschen über den Milieugrenzen hinaus begegnen. Wir brauchen Brücken zwischen den Gesellschaftlichen Sektoren, den Lohnniveaus, den Bildungsniveaus und auch zwischen den Generationen. Wir kreieren Resonanz-Räume in denen ergebnisoffene und potenzialorienterite Prozesse möglich sind.

Es braucht auch komerziell freie Räume, die auf die Grundlagen der Realwirtschaft bauen. Nämlich die Ressourcen Zeit, Kraft und Kompetenz, welche in der Hand der Zivilgesellschaft liegen.

Service Public & Öffentliche kommerziell-freie Räume
«Service public umfasst eine politisch definierte Grundversorgung mit Infrastrukturgütern und Infrastrukturdienstleistungen, welche für alle Bevölkerungsschichten und Regionen des Landes nach gleichen Grundsätzen in guter Qualität und zu angemessenen Preisen zur Verfügung stehen sollen.» -Bericht des Bundesrates. Wir wollen dafür einstehen und mithelfen diese auszubauen, wir brauchen mehr kommerziell-freie Räume im öffentlichen Raum.

Wie können wir durch zivilgesellschaftliche Kooperationen füreinander und die Umwelt Mehrwert schaffen? Wie können wir durch lokale Zusammenarbeit auch Menschen mit wenig Kapital oder ohne Immobilien ermöglichen, ihren Lebensraum und ihre Lebenszeit freier zu gestalten? Können wir einander helfen, unsere Träume und Visionen zu verwirklichen?

Welche strukturellen Missstände erkennen wir in unserer Gesellschaft? Wie können die Mitverursacher von strukturellen Missständen im Wandel unterstützt werden? Wie können wir durch konkrete und erfolgreiche Beispiele Mut für die intensiven Prozesse machen?

>>> Unsere Grundsätze